Im Sommer 2013 plant Yandex ein neues Update für Yandex SERPs auszurollen. Dabei wird die Rich-Snippets-Darstellung komplett überarbeitet. Sie zielt nun verstärkt auf geolokale Informationen ab. Die neuen Rich Snippets sollen zuerst für alle Nutzer in der Türkei und danach in Russland, in der Ukraine, in Weißrussland und Kasachstan verfügbar werden.
„Would you like an island of your own?“ – mit diesem Satz hat Yandex-CTO und Co-Founder Ilja Segalovich eine Neuerung bei Yandex angekündigt. Die neue Funktion trägt den Namen Inseln (Islands oder Острова) und stellt eine Art erweiterter Rich Snippets dar.
Die Besonderheit dieser Funktion besteht in der interaktiven Blockanzeige von SERPs.
Laut Ilya Segalovich sollen diese Inseln dem Nutzer helfen, in einem Augenblick an relevante (geolokale) Informationen heranzukommen und Transaktionen durchzuführen.
Wenn ein Nutzer einen Kinobesuch plant oder nach günstigen Flugtickets online sucht, muss er nicht mehr jeden Treffer einzeln anklicken und die Informationen heraussuchen, sondern alle Informationen werden ihm in Form einer konkreten Antwort auf seine Suchanfrage angezeigt.
Diese Art von Trefferdarstellung funktioniert in erster Linie mit Fakten und Transaktionsinformationen.
Ziel und Zweck einer Faktensuchmaschine
Wem der Begriff Faktensuchmaschine oder Antwortmaschine nicht fremd ist, der weiß worum es dabei geht. Für diejenigen, die diesen Begriff zum ersten Mal hören, versuche ich den Sinn des Ganzen in zwei Sätzen zu erläutern.
Ein gutes Beispiel für eine Faktensuchmaschine ist www.wolframaplpha.com
Wolfram Alpha liefert zu jeder Suchanfrage konkrete Antworten oder Suggests als Treffer.
Eine Trefferliste kann dabei in verschiedene Blöcke/Kategorien unterteilt werden:
Hier ein Beispiel zu der Suchanfrage movies:
Wie man diesem Screenshot entnehmen kann, werden dem Nutzer verschiedene Suggests zu seiner Suchanfrage angeboten. Klickt man einen Treffer an, bekommt man das Ergebnis in Form einer Tabelle angezeigt.
Das Ganze sieht dann so aus:
Wer schnell und ohne unnötige Klicks an eine Fakteninformation kommen will, der könnte auf eine Faktensuchmaschine zurückgreifen.
Markups für bessere Rich Snippets Darstellung
Die Grundidee von Yandex Inseln ist nicht besonders neu. Wer schon einmal von der Markup-Sprache schema.org gehört hat, der weiß, welche Vorteile diese mit sich bringt.
Dank verschiedener Markups ist es für Seitenbetreiber möglich, bestimmte Informationen besonders zu kennzeichnen, also maschinenlesbar zu machen.
Solche Informationen verwenden Suchmaschinen wie Google und Bing, um zusätzliche Informationen in den Suchmaschinen anzuzeigen. Das nennt man dann Rich Snippet.
So sieht ein mit Markups angereichter Rich Snippet in Google Trefferliste aus:
Interaktive Rich Snippets bei Yandex
Die Idee von Yandex ist dabei etwas tiefgreifender.
Yandex spezielle Markup-Sprache macht es den Webmastern nicht nur möglich, bestimmte Daten, seien es Transaktionsinformationen (Ticketkauf), Fakteninformationen, Buchungsinformationen oder Ähnliches besonders hervorzuheben und direkt in die Rich Snippets einzubinden. Diese Daten können dadurch interaktiver gestaltet werden, wodurch dem Nutzer der Zugriff auf relevante Informationen erleichtert wird.
Laut Ilja Segalovich soll die neue Funktion keinen direkten Einfluss auf das Ranking einer Website haben. Auf der anderen Seite profitieren die mit den Markups ausgezeichneten Website erheblich davon. Je relevanter ein Treffer ist und je schneller Nutzer an relevante Informationen kommen, umso häufiger wird dieser Treffer angeklickt und umso höher ist seine CTR.
Wie gut die neue Funktion von Yandex ist, kann ich leider noch nicht beurteilen. Die Beta-Version soll erst im Sommer 2013 online gestellt werden.
Als eine kleine Entschädigung für mangelnde Nachweise führe ich hier ein paar Beispiele von der offiziellen Yandex-Website an:
Yandex Inseln ist nicht nur eine erweiterte Rich-Snippets-Darstellung themenrelevanter Informationen in komprimierter und nutzerfreundlicher Form, sondern auch ein nützliches Feature für alle Nutzer von mobilen Geräten.
Durch kurze, relevante Informationen und zugleich eine direkte Möglichkeit zur Interaktion wird nicht nur Datenvolumen und Geld eingespart, sondern auch Zeit und unnötige Klicks. Denn wie man weiß, hängt Nutzerzufriedenheit nicht nur davon ab, wie relevant eine bestimmte Information für ihn ist, sondern auch wie schnell er an diese herankommt.
Sobald die neue Funktion auch für Nutzer in Russland frei geschaltet wird, werde ich diese gerne testen und in meinem nächsten Beitrag darüber berichten.
SEO und Online-Marketer, immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen, nach Inspiration und nach kreativen bis verrückten Ideen im Bereich SEO & Online-Marketing