Am 17. September war es wieder soweit und die afs-Teilnehmer trafen sich bereits zum 3. Mal in Berlin. Die Themen des dritten Präsenzwochenendes drehten sich um Onpage-Optimierung in ganz verschiedenen Bereichen
SEO-Weiterbildung an der afs-Akademie Modul 2: Keywords
Keywords bzw. Keywordrecherche ist eines der wichtigsten Themen, ohne das man sich keine Suchmaschinenoptimierung vorstellen kann. Das ist die Grundlage mit der man jedes neue Projekt (sei es ein Online-Shop, ein Blog, eine Unternehmenswebsite usw.) starten sollte.
Das war auch der Hauptschwerpunkt des 2. Präsenzmoduls an der afs-Akademie.
An diesem Präsenzwochenende ging es hauptsächlich um die Themenbereiche:
- Grundlagen der Keywordrecherche
- Kostenlose und kostenpflichtige Tools für Keywordrecherche
- Markenrecht
- Metatags
DMexco 2014 – meine persönliche Agenda: von Search & Content Marketing bis Targeting und Mobile
Genauso wie die Jahre davor, freue ich mich auch dieses Jahr, die Online-Marketing-Messe DMexco besuchen zu können. Das Event findet von 10.09.2014 bis 11.09.2014 in Köln statt und verspricht viele interessante Vorträge zu aktuellen Trends.
SEO-Weiterbildung an der afs-Akademie Modul 1: SEO Basics
Wie es immer so ist, ist der erste Schultag, der erste Arbeitstag, der erste Konferenztag oder oder oder immer der aufregendste und der eindrucksvollste!
SEO-Weiterbildung an der afs-Akademie
Die afs-Akademie in Berlin ist zur Zeit die einzige zertifizierte und staatlich anerkannte SEO-Akademie, mit dem Ziel
„echtes SEO-Wissen aus der Praxis und deren wissenschaftliche Grundlagen zu vermitteln“
Eine berufsbegleitente SEO-Weiterbildung, die nicht Jahre sondern nur 6 Monate dauert, ist für viele von uns eine gute Möglichkeit, sich im Bereich Suchmaschinenoptimierung weiterbilden zu lassen und neue Kontakte zu knüpfen.
Was und wo studieren, um ein SEO zu werden?
- Was ist Suchmaschinenoptimierung?
- Was macht man als Suchmaschinenoptimierer?
- Wie wird man ein guter SEO (Suchmaschinenoptimierer)?
- Was sollte man machen, um SEO zu werden?
- Was müsste man studiert haben, um als SEO arbeiten zu können?
Diese und andere Fragen stellt man sich, wenn man irgendwann mal vor der Wahl steht, sich bei einem Unternehmen um einen Job als Suchmaschinenoptimierer zu bewerben: sei es eine Praktikumsstelle, eine Teilzeitstelle oder ein Vollzeitjob.
Suchmaschinenoptimierung mit Google Webmaster Tools – Buchrezension
Es gibt Bücher, die man lesen muss und solche, die man einfach gerne liest. Das Buch von Stephan Czysch gehört für mich zu den letzteren und ist ein absoluter Knaller in Sachen technische Anwendungen verständlich erklärt.
Ich persönlich bin auf das Buch durch eine Buchverlosung von TrustAgents aufmerksam geworden. Eine weitere Buchempfehlung sowie ein Vortrag von zwei netten Referenten von TrustAgents zum selben Thema an der afs-Akademie haben meine Neugier noch weiter gesteigert. 🙂
Seo-Weiterbildung – ja oder nein?
Berufliche Weiterbildung war und ist ein beliebtes Thema, über das sowohl in den Medien als auch unter Freunden und Bekannten sehr gerne diskutiert wird. Zum einen liegt es daran, dass es immer mehr Menschen gibt, die entweder eine berufliche Weiterbildung brauchen, um einen Job zu bekommen und zum anderen viele, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen.
Praktikum bei FAIRRANK – Recap
Informationswissenschaft: ein Alptraum oder doch Schicksal?
Es begann im Jahr 2008, als ich beschlossen habe, ein zweites Studium im Ausland (in meinem Fall in Deutschland) aufzunehmen. Da ich nie kurze Wege suchte und schon immer dazu neigte, mein Leben so schnell wie möglich zu verkomplizieren, habe ich mir einen Studiengang ausgesucht, der nur bedingt etwas mit Sprachwissenschaft zu tun hatte.
Unheimlich: Web-Search auf dem Weg von Relevance zu Pertinence
„Das Neue ist meistens das vergessene Alte“
Es ist kein Zufall, dass ich meinen Beitrag heute mit diesem Spruch eingeleitet habe. Denn es ist tatsächlich so, dass viele vermeintlich neue Entdeckungen und Ideen ihren Ursprung in anderen Disziplinen und Bereichen haben und unter Umständen als unsichtbare Geister ihre Existenz fristen müssen.